Datensicherung
Erfahren Sie, warum lokale Backups auch in der Cloud-Zeit unverzichtbar sind.
Unsere Mission ist es, Ihnen professionelle Beratung zu bieten, damit Sie mit einer Kombination aus Cloud- und lokalen Backups Ihre Daten zuverlässig schützen, schnell wiederherstellen und Datenschutzvorgaben einhalten können.
Erfahren Sie, warum lokale Backups unverzichtbar sind.
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Funktionen kurz.
Unabhängigkeit
Schützen Sie Ihre Daten vor Anbieterabhängigkeit.
Wiederherstellung
Schnelle Datenrettung im Notfall garantiert.
Datenschutz
Einhaltung aller geltenden Datenschutzrichtlinien.
Lokale Backups verstehen
In Zeiten von Cloud-First-Strategien, Microsoft 365, Google Drive & Co. scheint die lokale Datensicherung für viele Unternehmen wie ein Relikt der Vergangenheit. Doch der Eindruck täuscht: Lokale Backups – z. B. auf ein Synology NAS – sind aktueller und sinnvoller denn je.
1. Cloud ist kein Allheilmittel
Die Cloud ist bequem – keine Frage. Doch auch Cloud-Dienste sind nicht vor Ausfällen, Ransomware oder Bedienfehlern sicher. Gelöschte Dateien, fehlerhafte Synchronisationen oder gesperrte Accounts können auch dort zum Datenverlust führen. Ein lokales Backup schafft hier Sicherheit – unabhängig vom Anbieter.
2. Schnelle Wiederherstellung bei Ausfällen
Ein lokales Backup ermöglicht eine deutlich schnellere Wiederherstellung als ein reiner Cloud-Restore. Gerade bei großen Datenmengen oder schlechter Internetanbindung ist ein On-Prem-Backup Gold wert.
3. Volle Kontrolle & Datenschutz
Mit einem lokalen Backup behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten – ohne Drittanbieter oder fremde Serverstandorte. Gerade im Hinblick auf DSGVO und branchenspezifische Compliance-Vorgaben ist das ein echtes Plus.
4. Ergänzung statt Ersatz
Lokale und Cloud-Backups schließen sich nicht aus – im Gegenteil: In einer modernen Backup-Strategie ergänzen sich beide Ansätze. Ein Beispiel: tägliches Backup auf ein Synology NAS vor Ort, zusätzlich ein wöchentliches Cloud-Backup (z. B. über Hyper Backup oder Acronis).
Fazit: Hybrid ist das neue Normal
Wer heute ausschließlich auf die Cloud setzt, geht unnötige Risiken ein. Lokale Backups – z. B. mit einem Synology NAS – bieten Sicherheit, Kontrolle und Geschwindigkeit. Für eine professionelle Datensicherung empfehlen wir daher: kombinieren statt ersetzen.
Warum sind lokale Backups neben Cloud-Lösungen wichtig?
Erfahren Sie, wie lokale Sicherungen Ihre Daten unabhängig und sicher halten, während Sie gleichzeitig schnelle Wiederherstellungsmöglichkeiten gewährleisten.
Was sind die Vorteile der Kombination von Cloud und lokalen Backups?
Diese Kombination bietet maximale Sicherheit, schnelle Wiederherstellung und erfüllt Datenschutzanforderungen optimal.
Wie schützt ein lokales Backup vor Anbieterabhängigkeit?
Lokale Backups sichern Ihre Daten unabhängig von Cloud-Anbietern und vermeiden so potenzielle Ausfallrisiken.
Wie schnell kann eine Datenwiederherstellung mit lokalen Backups erfolgen?
Dank direktem Zugriff sind lokale Backups in der Regel viel schneller wiederherstellbar als reine Cloud-Lösungen.
Welche Datenschutzrichtlinien werden durch lokale Backups unterstützt?
Lokale Backups helfen, gesetzliche Datenschutzvorgaben einzuhalten und sensible Daten sicher zu verwahren.
Starten Sie jetzt Ihre sichere Datensicherung
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um wertvolle Tipps zur Datensicherheit zu erhalten und erfahren Sie, wie unsere Lösungen Ihre IT schützen können. So bleiben Sie immer einen Schritt voraus.